Die Coronakrise hat auch unseren Verein stark getroffen. Seit 1. März 2020 konnten wir keine Kurse und Veranstaltungen abhalten.
Umso mehr freuen wir uns auf das Jahr 2021, wo wir uns hoffentlich gesund und in alter Frische wieder treffen können.
Bis dahin, danke für die Treue.
Gloria et pax
Obfrau Anita Mogg
Liebe Krippenfreundinnen und Krippenfreunde!
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Kursprogrammes (Oktober 2020) war noch unklar inwieweit uns das Virus weitere Aktivitäten verbietet. Dennoch möchten wir mit Beginn 2021 mit allen Vorsichtsmaßnahmen die vorgeschrieben sind, wieder Kurse in unseren Räumlichkeiten anbieten.
Die maximale Kursteilnehmeranzahl wird auf 5 Personen beschränkt, somit können die Abstände beim Arbeiten eingehalten werden
Jause ist mit zu bringen
Desinfektionsmittel werden bereitgestellt
Außerhalb des Arbeitsplatzes ist Mundschutz zu tragen
Die Kursleiterinnen und Kursleiter tragen entsprechenden Mund/Nasenschutz wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann
Die Kursräumlichkeiten werden mehrmals gelüftet
Es dürfen nur angemeldete Personen am Kurs teilnehmen
Für unsere Kreativrunden am 1. Donnerstag im Monat und den eingeschobenen Terminen gilt gleiches. Auch für die Kreativrunden muss eine Anmeldung vorgenommen werden. Es können maximal 6 Personen an den Runden teilnehmen.
Wir freuen uns schon sehr, Sie/euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dürfen wir die Freude am „Kripperl“ nicht verlieren.
!!!! Für alle Kurse/Kreativrunden gilt: Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn, Kursteilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung!
Alle Kurse, die nicht gesondert gekennzeichnet sind finden in der Krippenwerkstatt statt. Eingeschobene Kurse, sowie Veranstaltungen (Mariazell gehen, Kripperlroas) finden Sie immer aktuell unter www.krippenfreundeoststeiermark.at
Ich möchte Ihnen/euch ein Kursprogramm bieten, wo jemand der den Wunsch hat eine eigene Krippe zu bauen, auch das Rundherum geboten wird, wie Krippenfiguren, Hintergrundmalerei und auch Krippenzubehör… und das Ganze in verschiedensten Bauweisen mit verschiedensten Materialien.
Gloria et pax
Anita Mogg
Obfrau der Krippenfreunde Oststeiermark names des gesamten Vorstandes
Keramik für Haus und Garten mit Grete Fast
Mein Name ist Grete Fast und das Töpfern ist eine große Leidenschaft von mir. Gerne gebe ich diese Leidenschaft an Interessierte weiter. Wir fertigen von Zaunhockern über Rosenkugeln bis zu Schüsseln und Krippenfiguren alles. Wir probieren vieles aus und freuen uns immer über Überraschungen nach dem Brennvorgang oder nach dem Brennen mit den verschiedenen Glasuren.
Wir arbeiten bei mir zu Hause am Betrieb in Pöllau, weil der Brennofen nicht transportabel ist. Dabei genießen wir in der warmen Jahreszeit meinen Garten und auch die Hoferlebnisse mit meinen Tieren.
Der Kurs selbst findet direkt bei der Kursleiterin in Pöllau statt. Die zwei Kurstage werden unter Berücksichtigung aller Teilnehmer am Einführungsabend besprochen.
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Kurse: 27. Jänner, 10. Februar, 10 März, 19. Mai
Krippenfiguren aus Ton mit Grete Fast
gefertigt werden Krippenfigurern in der jeweiligen Größe für die Krippe
Kurse: 16. Juni, 14. Juli
Insektenhotel bauen mit Manfred Kemmer
Mein Name ist Manfred Kemmer und ich habe in meiner Jugend das Handwerk des Maschinenschlossers im damaligen ELIN Werk in Weiz erlernt und später auch die Meisterprüfung absolviert. Jetzt bin ich Pensionist. Obwohl der Krippenbau bzw. deren Erhaltung und Pflege im Mittelpunkt steht, versuchen wir auch alte handwerkliche Fähigkeiten vor der Vergessenheit zu bewahren. An unseren Werktagen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen baue ich Nisthilfen für Insekten und Wildbienen, Vögel – und Futterhäuser für unsere gefiederten Freunde.
Samstag 30. Jänner 2021 10:00 – 17:00 Uhr
gefertigt wird ein klassisches Insektenhotel
Mitzubringen: Pinsel, Holzraspel, Expressleim, wenn möglich Akkuschrauber mit Torx Bits
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Korbflechten mit Johann Rieger
Mein Name ist Johann Rieger, ich bin Landwirt in Pension und mein großes Hobby ist das Körbe machen. Diese werden bei mir am Betrieb in meiner Werkstatt angefertigt. Gerne gebe ich das Handwerk an Interessierte weiter. Es macht mir große Freude Holzkörbe, Buckelkörbe, Besteckkörbe und vieles mehr anzufertigen.
Die Kurse finden beim Kursleiter, in Pöllau, Obersaifen statt. Gefertigt wird ein Seitenkorb („Zistel“) mit Henkel
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Laternen-Krippenbaukurs mit Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner
Kurs I 09. und 10. sowie 16. und 17. Juni von 08:30 – 17:00 Uhr (Einführungsabend: 11. Mai 18:30 Uhr in der Krippenwerkstatt)
Kurs II 01. und 02. sowie 08. und 09. September 2021
Die zwei Tage, sowie zwei Halbtage (od. Abende) werden unter Berücksichtigung aller Kursteilnehmer am Einführungsabend besprochen.
Thema: Die Geburtsszene findet Schutz im Stall, der in eine Laterne integriert wird.
Holzlaterne im Kurs erhältlich
Gerne kann eine Laterne auch mitgebracht werden.
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
NEU
Klosterarbeiten mit Mag. Elisabeth Kirchlechner
Kurs: 27. und 27. Februar sowie 12. und 13. März sowie 26. und 27. März jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr
vorgesehen ist ein österliches Bild zu machen
Aus Golddrähten werden Ornamente, Blüten, Ranken und Rosetten gefertigt und mit färbigen Glassteinen, Perlen und Goldpailletten ein Heiligenbild, Andachtsbild, Wallfahrtsbild verziert.
Näheres auf Anfrage bei der Obfrau
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Klöppeln mit Ella Pfeffer
Kurs I: 8./9. Jänner und 22./23. Jänner, 5./6. Feber und 19./20 Feber
Kurs II: 5./6. März und 19./20. März sowie 9./10. April und 23./24. April
jeweils 13:30 – 17:00 Uhr
Thema: Torchon-Spitze für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mitzubringen: 7 Paar Klöppeln, 10er Garn, Klöppelkissen.
(Auf Wunsch bei der Kursleiterin erhältlich € 20,–)
Anmeldungen und Rückfragen: 0676/6506984
Ikonen malen mit Amailia König – NEU
Kurstermin: 13.-16. April 2021 von 10:00-17:00 Uhr
Ikonen sind Fenster zur Ewigkeit. Wir erlernen Schritt für Schritt die Technik der Ikonenmalerei – für Anfänger und Fortgeschrittene.
Anmeldungen und Rückfragen: 0676/6506984
Hintergrundmalerei für Krippen mit Josef Weinzierl – NEU
Kurs I: 28./29.5. jeweils von 10 – 17 Uhr
Kurs II: 25./26.6. jeweils von 10 – 17 Uhr
Gefertigt wird ein individuelles Hintergrundbild für eine bestehende Oster- oder Weihnachtskrippe
Krippenfiguren gießen und fassen in verschiedenen Größen mit Manfred Kemmer und Anita Mogg – NEU
Mit einer Gießmasse werden Figuren für die Krippe gegossen, nach einer Trocknungsphase gefasst und in eine einfache stilistische Krippe gestellt.
Die zwei Kurstage werde je nach Anmeldungen vereinbart.
Benötigt wird dazu ein Abendtermin zum Gießen der Figuren und ein Nachmittagstermin zum Bemalen der Figuren und zum Fertigen der Stilkrippe.
Termin ist für den Herbst 2021 geplant.
Anmeldungen und Rückfragen unter: 0676/6506984
Ankleidefiguren – „Heidefiguren“ mit Amalia König – NEU
Kurstermin: 3.-6. Mai 2021 von 10:00 – 17:00 Uhr
Wir bekleiden Krippenfiguren, bestehend aus geschnitzten Holzelementen (Kopf, Füße, Hände), die mit Draht verbunden sind. Dadurch ist es möglich, die Haltung und Bewegung selbst zu bestimmen. Gearbeitet wird mit sehr dünnen Stoffen aus Baumwolle, Leinen und Seide, die zum Teil eingefärbt werden. Mit verschiedenen Klebe- und Fixierungselementen wir sichergestellt, dass sich der Faltenwurf nicht mehr verändert.
Anmeldungen und Rückfragen: 0676/6506984
Schnitzen mit Alois Königshofer
Mein Name ist Alois Königshofer
Ich bin kein Profi Schnitzer möchte aber mein Wissen über Holz, Schnitzwerkzeug und Schnitztechniken gerne an Gleichgesinnte weitergeben.
Ich bin seit 2001 bei den Krippenfreunden. Seit ich in Pension bin ist das Schnitzen (Kerb-, Figuren-, Relief-) und das Anfertigen der Holzlaternen zum Hobby geworden. Ich hoffe, dass ich gesundheitlich noch einige Jahre mein Hobby an Holzinteressierte weitergeben kann.
Termin: 25. bis 29. Jänner von 09:00 – 16:00 Uhr
Die Tage werden zu Kursbeginn unter Berücksichtigung aller Kursteilnehmer besprochen.
Thema: Kerb/Reliefschnitzerei
Wenn möglich Schnitzmesser mitbringen.
Krippenfiguren
Rohlinge beim Kursleiter erhältlich
Kurs: 08. – 12: Februar von 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/650698
Tintografik mit Hilda-Maria Pasch
am 11. Juni 2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Technik: Tinte wird auf Metall aufgetragen und bei 160 Grad Celsius gebrannt. Durch diesen Vorgang werden die Bilder UV beständig, wasserfest und die Farben erlangen Leuchtkraft.
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Korbwickeln
mit Walter Friedl
Kurs 1: Sonntag 13. Juni 2021
Kurs 1: Sonntag 27. Juni 2021
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Weihnachtskrippenbau mit Kindern
mit Barbara Ochenbauer
(Krippenbaumeisterin in Ausbildung)
Kurs: in den Sommerferien 2021, Termin wurde angefragt
Kursdauer: 1 Woche jeweils vormittags
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Weihnachtskrippen
mit Krippenbaumeister Karl Polzhofer
Die erste Krippe stellte Franz von Assisi im Wald von Greccio dar. Es wird überliefert, dass der Hl. Franz von Assisi im Wald von Greccio im Jahre 1223 eine Krippe aufbaute und zur Weihnachtspredigt Ochs und Esel mitbrachte. Einst wie heute gehört das Anzünden der Adventkerzen, das Aufstellen der Weihnachtskrippe und das Aufrichten eines Christbaumes zum festen Bestandteil weihnachtlichen Erlebens in den Familien ebenso wie in den Kirchen.
Aber unsere Weihnachtskrippe ist uns das Liebste in dieser besinnlichen Zeit, und heute noch ersetzt in manchen Bauernhöfen unserer Gebirgstäler die Krippe den Weihnachtsbaum.
Mein Name ist Karl Polzhofer, ich bin in Pöllau zuhause, bin verheiratet habe zwei Kinder und drei Enkelkinder. Ich bin seit 1989 beim Oststeirischem Krippenverein tätig. Seit 2013 bin ich Krippenbaumeister und habe schon viele Krippen mit Leuten gebaut. Für mich ist es das schönste wenn ich das Leuchten in den Augen sehe, wenn die Krippe dann fertig wird. Die Begeisterung kennt dann keine Grenzen. Ich freue mich diesen Brauch weitergeben zu können.
Kurs 1: ganztägig 25. – 31. Mai 2021 (Einführungsabend 21. Mai 17:00 Uhr)
Kurs 2: ganztägig 13. – 18. September 2021 (Einführungsabend 10. September 17:00 Uhr)
Kurs 3: ganztägig 11. – 16. Oktober 2021 (Einführungsabend 08. Oktober 17:00 Uhr)
Gefertigt werden Weihnachtskrippen in heimatlicher und orientalischer Art.
Benötigt werden pro Krippe rund 40 Stunden.
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Wanderung am Wechsel inklusive Sammeln von Naturmaterialien für den Krippenbau
12. Juni 2021 Treffpunkt: 09:00 Uhr Sparmarkt in Waldbach – individuelle Anreise
Maisstrohkrippen
mit Regina Wappel
Einführungsabend: 1. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
Die weiteren Kurstermine (2-3 Tage) werden unter Berücksichtigung aller Kursteilnehmer festgelegt.
Gefertigt wird die Heilige Familie und ein Hirte in einem Wurzelstock (z.B. aus Weinreben)
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984
Maisstrohfiguren für die Krippe
Kurs: 10., 17. und 24. Juli 2021
gefertigt werden Figuren für die Krippe
Traditioneller Weihnachtsschmuck mit Anita Mogg
Kennen Sie noch die Erzählungen von den Großmüttern, von den Vätern oder erinnern Sie sich noch selbst an jene Zeit, wo die Weihnachten noch schneereich waren und die Kinderaugen leuchteten wenn sie in die Stube kamen wo der echte Christbaum stand und darunter das Kripperl die Geburt Jesu verkündete.
Genau in diese Zeit möchte ich Sie mit meinem Kurs des „Christbaumschmucks wie es früher war“ versetzen. Gab es da noch den echten Lebkuchen, verzierte Nüsse, Wachskerzen, Christbaumbehang aus Holzlocken oder selbst gemachte Schokolade in den Schokoladeförmchen mit Schnee gekühlt und sorgfältig in Staniolpapier gewickelt. Nicht zu vergessen die duftenden Gewürzgehänge und die kunstvoll gestalteten Strohsterne. Alles selbst gefertigt in vielen Stunden im Advent und die Vorfreude auf den Heiligen Abend war kaum zu bremsen. Riechen Sie schon den Bratapfelduft, riechen Sie schon den Zimt?
Wir fertigen in einem Tageskurs fünf Arten von Christbaumbehang zu je 10 Stück. Verpackt in einer Schachtel mit Zirbenlocken können Sie damit als Geschenk eine Freude bereiten oder sich selbst daran erfreuen.
Mein Name ist Anita Mogg und ich liebe Weihnachten. Die selbst gebaute Weihnachtskrippe unter dem echten steirischen Christbaum mit echten Bienenwachskerzen und dazu das Weihnachtsevangelium gelesen von den Kleinen, Stille Nacht – Heilige Nacht und Schnee – und meine ganze, große Familie, da leuchten auch meine Augen wie bei einem Kind! Das ist Weihnachten.
am 13. November 2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Gefertigt werden ca. 50 Stück traditioneller Christbaumschmuck zum Verschenken oder selber behalten.
Anmeldungen und Rückfragen bei Obfrau Anita Mogg: 0676/6506984