Beginnend mit 9. März 2023 (Bedrucken von Weihkorbdeckerl mit Schablonen, geleitet von Hermine Ernst und gestaltet von Regina Wappel) finden wieder unsere regelmäßigen Stammtische statt.
Die Stammtische sind dann wie gewohnt jeden 1. Donnerstag im Monat.
Bitte Vorschläge und Anregungen sowie Anmeldungen für Kurse an unsere neue Mail-Adresse krippenfreunde.ost@gmail.com, Telefon 0664/9573200 (Obfrau Johanna Rechberger) bzw. WhatsApp.
Beim 2. Stammtisch am Gründonnerstag geht es um österliche Bräuche.
Bevorstehende Kurse:
Ankleidefigurenkurs vom 7. bis 9. Mai 2023 (Kursleiterin: Amalia König)
Hintergrundmalkurs vom 17.bis 19. November 2023 (Kursleiterin Amalia König)
Abgeschlossene Kurse:
Bedrucken von Weihkorbdeckerl mit Kursleiterin Frau Hermi Ernst beim Krippenfreunde-Stammtisch am 6. März 2023
Wir bauen laufend unser Kursprogramm aus. Unten sieht man einen Querschnitt unserer Aktivitäten in den letzten Jahren. Falls Interesse an bestimmten Kursen besteht, kann man sich gerne bei uns melden unter Tel. 0664/9573200 bzw. per Whatsapp oder Mail an krippenfreunde.ost@gmail.com
Ankleidefigurenkurs vom 3. – 5. Feber 2023 mit Kursleiterin Mally König
Keramik für Haus und Garten mit Grete Fast
Mein Name ist Grete Fast und das Töpfern ist eine große Leidenschaft von mir. Gerne gebe ich diese Leidenschaft an Interessierte weiter. Wir fertigen von Zaunhockern über Rosenkugeln bis zu Schüsseln und Krippenfiguren alles. Wir probieren vieles aus und freuen uns immer über Überraschungen nach dem Brennvorgang oder nach dem Brennen mit den verschiedenen Glasuren.
Wir arbeiten bei mir zu Hause am Betrieb in Pöllau, weil der Brennofen nicht transportabel ist. Dabei genießen wir in der warmen Jahreszeit meinen Garten und auch die Hoferlebnisse mit meinen Tieren.
Der Kurs selbst findet direkt bei der Kursleiterin in Pöllau statt. Die zwei Kurstage werden unter Berücksichtigung aller Teilnehmer am Einführungsabend besprochen. Mind. 3 TN, max. 5 TN
Kurstermine werden je nach Anmeldungen individuell vereinbart.
Krippenkisten zum Kripperl „einpacken“
Mein Name ist Manfred Kemmer und ich habe in meiner Jugend das Handwerk des Maschinenschlossers im damaligen ELIN Werk in Weiz erlernt und später auch die Meisterprüfung absolviert. Jetzt bin ich Pensionist. Obwohl der Krippenbau bzw. deren Erhaltung und Pflege im Mittelpunkt steht, versuchen wir auch alte handwerkliche Fähigkeiten vor der Vergessenheit zu bewahren. An unseren Werktagen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen baue ich Nisthilfen für Insekten und Wildbienen, Vögel – und Futterhäuser für unsere gefiederten Freunde und möchte diesmal Krippenkisten mit euch fertigen.
Kurstermin je nach Anmeldung
Korbflechten mit Johann Rieger
Mein Name ist Johann Rieger, ich bin Landwirt in Pension und mein großes Hobby ist das Körbe machen. Diese werden bei mir am Betrieb in meiner Werkstatt angefertigt. Gerne gebe ich das Handwerk an Interessierte weiter. Es macht mir große Freude Holzkörbe, Buckelkörbe, Besteckkörbe und vieles mehr anzufertigen.
Kurs I: Termine werden individuell vereinbart Kurs II: Termine werden individuell vereinbart
Die Kurse finden beim Kursleiter, in Pöllau, Obersaifen statt. Gefertigt wird ein Seitenkorb („Zistel“) mit Henkel
Pro Kurs können zwei Teilnehmer/Innen angemeldet werden.
Krippenrestaurierung – alten Krippen neues Leben einhauchen
Falls Ihre Krippe in die Jahre gekommen ist –
Anmeldungen werden gesammelt und individuell ein Termin, halber Tag vereinbart.
Maisstrohfiguren für die Krippe
Je nach Anmeldungen wird ein Kurs organisiert.
Maisstrohkrippen
10. – 12. Juni von 9-17 Uhr
Gefertigt wird die Heilige Familie und ein Hirte oder ein Engel in einem Wurzelstock (z.B. aus Weinreben)
Alternativ können auch nur Gschallamanderl (Krippenfiguren) gefertigt werden.